Ein Heil- und Kostenplan (HKP) wird von einem Zahnarzt erstellt, bevor Sie eine Zahnersatz-Behandlung starten. Im Heil- und Kostenplan wird festgehalten, welche Behandlung geplant ist und wie hoch die voraussichtlichen Kosten sind.
Was viele Patienten nicht wissen: Sie können die Kosten in Ihrem Heil- & Kostenplan unabhängig vergleichen lassen und dadurch bis zu 60% Ihres Eigenanteils sparen. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.
Ein Heil- und Kostenplan kann grundsätzlich in 4 wichtige Abschnitte unterteilt werden:
Im Feld "I. Befund des gesamten Gebisses / Behandlungsplanung" finden Sie drei Kürzel, mit wichtigen Informationen zu Ihrem Gebisstatus und der geplanten Behandlung:
Das Feld "II. Befunde für Festzuschüsse" dient Ihrem Zahnarzt dazu, die Befunde einzutragen, für die Sie einen Festzuschuss von der Krankenkasse bekommen. Ihre Krankenkasse wird anhand dieser Aufstellung Ihren Festzuschuss ermitteln.
Wichtig zu wissen: Wenn Sie Ihr Bonusheft in den vergangenen fünf bzw. zehn Jahren lückenlos geführt haben, erhöht sich Ihr Festzuschuss um 20 bzw. 30 Prozent. Weitere Erleichterungen gibt es für Härtefallpatienten.
Im Feld "III. Kostenplanung" erhalten Sie die geschätzten Kosten Ihrer voraussichtlichen Zahnbehandlung. Die wichtigen Kostenbestandteile sind das zahnärztliche Honorar und die Material- und Laborkosten. Dabei machen die Material- und Laborkosten häufig den größten Kostenfaktor aus.
Nach dem Abschluss Ihrer Zahnbehandlung trägt Ihr Zahnarzt im Feld "V. Rechnungsbeträge" die tatsächlich entstandenen Kosten der Behandlung ein. Nachdem der von der Krankenkasse genehmigte Festzuschuss abgezogen wurde, ergibt sich Ihr Versichertenanteil bzw. Eigeanteil -also der Betrag, den Sie privat bezahlen müssen.
Bei Zahnbehandlungen gibt es in Deutschland teils große Kostenunterschiede - doch als Patient ist es schwierig, die Kosten einer Zahnbehandlung eigenständig zu beurteilen. Handelt es sich vielleicht um einen "teuren" Zahnarzt? Oder schlägt mein Zahnarzt mir wirklich eine günstige Behandlungsalternative vor?
In solchen Situationen, macht es häufig Sinn, die Kosten einer Zahnbehandlung prüfen zu lassen. Dies kann auf unterschiedlichen Internetplattformen geschehen.
Bei uns prüfen geschulte Experten Ihren Heil- und Kostenplan auf Einsparpotenziale. Sie haben die Möglichkeit, uns ein Foto Ihres aktuellen Heil- und Kostenplans zu schicken. Anschließend prüfen wir die Angaben in Ihrem Heil- und Kostenplan und errechnen Ihr persönliches Einsparpotenzial.
In einem kurzen Telefonat besprechen wir anschließend das Ergebnis der Kostenprüfung und empfehlen Ihnen gute Zahnärzte mit fairen Preisen in Ihrer Nähe. Ganz wichtig: Die Kostenprüfung und anschließende Beratung sind 100% kostenlos für Sie.
Zahnpatienten können über Auktionsportale mittlerweile Ihren Heil- und Kostenplan online stellen und sich Gegenangebote von anderen Zahnärzten in Ihrer Nähe einholen. Die größten Zahnauktionsportale im deutschsprachigen Raum sind zahngebot.de, 2te-zahnarztmeinung, zahnarzt-preisvergleich.com und medikompass.de.
Vorteil der Auktionsportale ist, dass Sie i.d.R. verbindliche Gegenangebote von günstigen Zahnärzten in Ihrer Nähe erhalten. Der Nachteil ist, dass es auf Auktionsplattformen vorrangig um den Preis geht und Sie die Qualität der bietenden Zahnärzte nur schwer beurteilen können.
Zunächst erstellt der Zahnarzt Ihren Heil- und Kostenplan. Viele Zahnärzte senden anschließend den erstellten Heil- und Kostenplan für Sie direkt zu Ihrer Krankenkasse, damit diese Ihren Festzuschuss errechnen kann. Sollte Ihr Zahnarzt Ihnen den HKP aushändigen, sollten Sie diesen selbst an Ihre Krankenkasse schicken.
Nachdem Ihre Krankenkasse Ihren Festzuschuss genehmigt hat, erhalten Sie den HKP zurück. Nun können Sie die Behandlung starten oder den HKP durch Experten auf Einsparpotenziale prüfen lassen.
Auf Basis Ihres Behandlungswunsches beraten wir Sie zu Ihren Zahnimplantat-Fragen - unabhängig und transparent.
Für Patienten ist unsere Beratung kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalte.
Wir beraten Sie persönlich zu allen Ihren Zahnersatz-Fragen. Rufen Sie uns gerne jederzeit an.